Tausche stilles Kämmerlein gegen Sprachunterricht

Ein Gastartikel von Christine Konstantinidis

Wie lernst du eigentlich eine Sprache? Hast du dir vor Wochen oder Monaten einen Komplettkurs mit Lehrbuch, CDs, Computer-CD-ROM und Arbeitsbüchern gekauft, hast ihn voller Enthusiasmus ausgepackt, darin herumgeblättert und ihn dann zur Seite gelegt? Wolltest du eigentlich gleich am darauffolgenden Tag „ernsthaft“ mit dem Lernen beginnen?

Warum hast du es dann nicht getan?

Vermutlich kamen dir einige Verpflichtungen und andere Aktivitäten dazwischen. Immer wieder hast du das Lernen verschoben – kein Wunder, denn es gab ja keinerlei Druck, keinen festen Termin und niemanden, der auf dich wartete. So musstest du dich nur vor dir selbst rechtfertigen und dein innerer Schweinehund lief beim Erfinden der Ausreden zu seiner Höchstform auf.

Wenn es dir also schwerfällt, zu Hause alleine zu lernen, dann habe ich einen Vorschlag für dich: Gehe in einen Sprachkurs.

Dabei ist es unerheblich, wie groß dieser Kurs ist. Du musst nicht unbedingt einen Kurs mit 30 anderen Teilnehmern aussuchen, auch ein Kurs in Form einer Kleingruppe und sogar Einzelunterricht – nein, das ist nicht immer zu teuer! – zählen dazu. Einzelunterricht ist sogar von zu Hause aus möglich, ganz bequem vor deinem Computer. Kirsty macht dir bestimmt ein entsprechendes Angebot. Prinzipiell gilt aber immer: je kleiner die Gruppe, desto genauer kann auf deine persönlichen Bedürfnisse eingegangen werden, ob vor Ort oder in einem Onlinekurs.

Was sind die Vorteile eines Sprachkurses?

Christine Konstantinidis

1. Dein Lehrer erarbeitet mit dir zusammen dein Ziel

Du weißt noch nicht so genau, was du in einer Sprache lernen sollst? Dann erarbeite doch mit deinem Lehrer zusammen dein Ziel und stelle einen entsprechenden Lernplan zusammen. So stellst du sicher, dass du fokussiert bleibst und dass du immer genau weißt, was du zu tun hast.

2. Dein Lehrer organisiert dein Lernen

Es ist klar, dass du dadurch sehr viel Zeit sparst. Du musst nämlich nicht jeden Tag überlegen, was du zu tun hast. Diese Arbeit nimmt dir dein Lehrer ab, indem er dir Hausaufgaben gibt, Lernvorschläge macht und kontrolliert, ob du deinen Zielen näherkommst.

3. Du lernst genau das, was du persönlich brauchst

Da dein Lehrer mit dir dein Ziel erarbeitet, weiß er genau, was du in der Sprache benötigst. So kann er dich beraten und dir genau das beibringen, was du im täglichen Leben und im Umgang mit den Menschen deines Ziellandes auch wirklich für notwendig erachtest.

4. Du bekommst deine persönlich auf dich zugeschnittenen Lernmaterialien bequem geliefert

Ist das nicht praktisch? Dein Lehrer stellt dir deine Materialien zusammen und versorgt dich regelmäßig damit. Sehr engagierte Lehrkräfte gehen sogar noch weiter und beliefern dich mit Zusatzmaterialien und –informationen für dein Lernen zu Hause. Dadurch wird dir dein Lernprozess enorm erleichtert – du musst dich praktisch um nichts kümmern; nur das Lernen erledigst du noch selbst.

5. Du verbesserst deine beruflichen Perspektiven

In vielen Kursen erhältst du bei regelmäßiger Teilnahme eine Bestätigung, bei einer Prüfung sogar ein Zeugnis. Das hilft dir, beruflich weiterzukommen, denn Fremdsprachenkenntnisse sind in vielen Berufen heutzutage gefragt wie nie.

6. Du musst dich nicht immer nur selbst motivieren

Nur zu Hause zu lernen, kann auf die Dauer ziemlich frustrierend sein, da du ja keine Rückmeldung von außen bekommst. In einem Sprachkurs aber siehst du auch den Fortschritt anderer Teilnehmer und/oder erhältst Rückmeldung deines eigenen Fortschrittes von Seiten deiner Lehrkraft. Du wirst gelobt und ganz ehrlich: ein bisschen Schulterklopfen brauchen wir doch alle mal von Zeit zu Zeit, oder?

7. Du wirst nicht so leicht abgelenkt

Zu Hause hast du Millionen anderer Verpflichtungen. Wie schon zu Anfang erwähnt bleibt das Lernen da gerne einmal auf der Strecke, die Kreativität beschränkt sich dann alleine auf das Erfinden von Ausreden. In einem Sprachkurs oder einen Lehrer-/Lernergespräch kannst du dich hingegen ganz auf die Sprache konzentrieren und die anderen Tätigkeiten haben erst einmal Pause.

8. Du kannst deine sprachlichen Fragen stellen

Wenn du alleine lernst, wirst du immer wieder vor sprachlichen Rätseln stehen. Wie funktionieren eigentlich die englischen „conditional clauses“? Wie war das gleich wieder mit dem „reported speech“? Und welche Regeln muss ich beim „gerund“ beachten? Zu Hause werden bei solchen Fragen die Fragezeichen immer größer. Das frustriert, zudem ist die Suche nach Antworten sehr zeitaufwendig und nicht immer von Erfolg gekrönt. Wie einfach ist es hingegen, in einer Stunde des Sprachkurses diese Fragen stellen zu können und fundierte Antworten zu erhalten!

9.Du kannst das Gelernte sofort anwenden

Mit wem sprichst du denn, wenn du nur alleine zu Hause sitzt? Im Sprachkurs ist es anders, dort wendest du die Sprache nämlich direkt an. So bleibst du im Training und merkst sofort, welche Themenbereiche du gut beherrscht und an welchen du noch arbeiten solltest. Nicht zu vergessen sind auch die Gleichgesinnten, die du triffst! Schließlich habt ihr ein gemeinsames Interesse – die Sprache -, so dass euch der Gesprächsstoff sicherlich nicht ausgehen wird.

10. Du hast eine großartige und tolle Lehrkraft

Die vielen großartigen Sprachlehrer, so wie Kirsty einer ist, haben so großartige Sprachlerner wie dich verdient. Du wirst sofort merken, dass viele Lehrer mit ihrem ganzen Herzen bei der Sache sind, dass ihre Augen strahlen, wenn sie unterrichten, und dass sie sich für dich so engagieren, als wärst du ihr einziger Schüler auf der ganzen Welt! Wenn du einen solchen Schatz als Lehrer gefunden hast – dann hast du alles richtig gemacht und deinem Erfolg steht nichts mehr im Wege!

Viel Spaß beim Lernen und viel Erfolg
wünscht dir
Christine

Beschreibung

Ich bin Christine Konstantinidis, ich bin freiberufliche Sprachlehrerin für Italienisch (ich hatte früher auch Englischkurse, bin aber seit Jahren mit Italienisch terminlich voll ausgelastet), aber habe auch Schüler für Englisch, Französisch, Latein und ab und zu für Spanisch. Außerdem schreibe ich den Blog http://erfolgreichessprachenlernen.com und habe letztes Jahr ein Buch mit dem Titel „Sprachen lernen – Tolle Tipps und Tricks“ veröffentlicht. Außerdem betreue ich den Blog und die Facebookseite der Firma http://www.coursefinders.com zusammen mit meiner Tochter und arbeite für die Firma talkREAL. Sprachen lernen mit allen Sinnen mit bestmöglicher Integrierung in den Alltag und mit viel Spaß ist mein Motto, und ich merke immer wieder, dass sich meine Begeisterung auf meine Schüler, Kursteilnehmer und Leser überträgt.

Sprachenlernen

Author: Kirsty Wolf

I am an English teacher and a language enthusiast who also speaks German and Romanian. I help motivated professionals to improve their English so that they can communicate confidently and authentically.

Share your thoughts with us!

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.